Der Bezirksverband Bayern der DPolG vor Ort! |
… an Ostern in Schirnding |
Die Einsatzbetreuung geht wieder weiter … auch über die Osterfeiertage!
Nach reiflicher Überlegung wurde entschieden, dass — natürlich unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften — eine Betreuung der Kolleginnen und Kollegen im Einsatz möglich und natürlich umso erforderlicher ist, um in den schwierigen Zeiten auch für Euch da zu sein.
Am Ostersonntag, den 04.04.21 besuchte das Betreuungsteam der DPolG Bundespolizeigewerkschaft um Frank Batschko die an der deutsch-tschechischen Grenze eingesetzten Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizei am Grenzübergang Schirnding.
.… und der DPolG–Osterhase hat auch die Dienststellen in Selb, Hof und Bayreuth besucht.
Der Bezirksverband Bayern der DPolG vor Ort! |
… an Ostern in Waldmünchen |
Die Einsatzbetreuung geht wieder weiter … auch über die Osterfeiertage!
Nach reiflicher Überlegung wurde entschieden, dass — natürlich unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften — eine Betreuung der Kolleginnen und Kollegen im Einsatz möglich und natürlich umso erforderlicher ist, um in den schwierigen Zeiten auch für Euch da zu sein.
Am Karfreitag, den 02.04.21 besuchte das Betreuungsteam der DPolG Bundespolizeigewerkschaft um Thomas Rudlof die an der deutsch-tschechischen Grenze eingesetzten Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizei am Grenzübergang Höll.
Der Bezirksverband Bayern der DPolG sagt Danke |
... alles Gute, lieber Heli! |
Unser Helmut Werner wurde am 31.03.2021 durch den BV Bayern der DPolG-Bundespolizeigewerkschaft in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Nach sagenhaften 46 ½ Jahren im öffentlichen Dienst in vielen Dienststellen und Behörden, diversen Tätigkeiten und Funktionen war unser Heli immer ein guter Kamerad, Ansprechpartner und Freund.
Seit 1982 war Heli ein fester Bestandteil der Bahnpolizei am Münchner Hauptbahnhof und seit 2016 im Stab der Bundespolizeidirektion München eingesetzt.
2018 übernahm Heli dann einen nicht unerheblichen Anteil beim örtlichen Hauspersonalrat der Bundespolizeidirektion München und war uns ein wichtiger Teil der Personalvertretung in Freistellung.
Zeitgleich wurde durch ihn der Vorsitz des Ortsverbandes München der DPolG-Bundespolizeigewerkschaft übernommen, den er voll Freude und Enthusiasmus ausgefüllt hat und den allgemeinen positiven Trend der DPolG mitgestaltet und unterstützt hat.
Am 31.03.201 fand aufgrund der aktuellen Situation in kleiner Runde eine Verabschiedung mit einer Ehrung durch Herbert Kellner, 1. stellvertretender Vorsitzender des BV Bayern der DPolG-Bundespolizeigewerkschaft und Werner Heide von Ortsverband München statt.
Der Bezirksverband Bayern der DPolG-Bundespolizeigewerkschaft möchte sich nochmals mit einem herzlichen DANKESCHÖN bedanken und wünscht für den nächsten Abschnitt alles, alles Gute mit Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit.
Deine DPolG Bundespolizeigewerkschaft.
Der Bezirksverband Bayern der DPolG sagt Danke |
... mach´s gut, lieber Sepp! |
Josef Bauer geht nach 27 Jahren Dienstzeit in seinem wohlverdienten Ruhestand.
Eingestellt wurde „Da Sepp“ 1993 als GUK bei der damaligen Grenzschutzstelle Furth im Wald.
Nach der Reform 2008 erledigte er in der BPOLI Waldmünchen seinen Dienst.
Aber nicht nur das Tagesgeschäft als BUK meisterte der jetzige Ruheständler. 15 Jahre lang vertrat er auch die Interessen seiner Kolleginnen und Kollegen im örtlichen Personalrat der BPOLI Waldmünchen und im Gesamtpersonalrat der BPOLD München.
Und noch nicht genug, 25 Jahre war der Sepp auch Ansprechpartner für die schwerbehinderten Menschen im Bereich der BPOLD München.
Der 1. stellv. Vorsitzende des Bezirksverbandes Bayern, Herbert Kellner, bedankte sich mit einem Geschenkkorb (mit oberpfälzer Köstlichkeiten) für seine jahrelange Treue zur Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG) und wünschte ihm alles Gute und vor allem Gesundheit für den neuen Lebensabschnitt.
Lieber Josef, mach’s gut, du wirst uns im Dienst fehlen.
Deine DPolG Bundespolizeigewerkschaft.
![]() |
Der Bezirksverband Bayern der DPolG vor Ort! |
… in Waldmünchen |
Die Einsatzbetreuung geht wieder weiter … endlich!
Nach reiflicher Überlegung wurde entschieden, dass — natürlich unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften — eine Betreuung der Kolleginnen und Kollegen im Einsatz möglich und natürlich umso erforderlicher ist, um in den schwierigen Zeiten auch für Euch da zu sein.
Am Dienstag, den 16.03.21 besuchte das Betreuungsteam der DPolG Bundespolizeigewerkschaft um Thomas Rudlof die an der deutsch-tschechischen Grenze eingesetzten Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizei in Waldmünchen.
Der Bezirksverband Bayern der DPolG vor Ort! |
… in Passau … nächste Runde |
Die Einsatzbetreuung geht wieder weiter … endlich!
Nach reiflicher Überlegung wurde entschieden, dass — natürlich unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften — eine Betreuung der Kolleginnen und Kollegen im Einsatz möglich und natürlich umso erforderlicher ist, um in den schwierigen Zeiten auch für Euch da zu sein.
Am Freitag, den 05.03.21 besuchte das Betreuungsteam der DPolG Bundespolizeigewerkschaft um Mario Kraus und Beata Rötzer die an der deutsch-tschechischen Grenze eingesetzten Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizeiabteilung Deggendorf in Philippsreut.
Ein großes DANKESCHÖN an alle Kolleginnen und Kollegen für Eure Arbeit.
WIR KOMMEN WIEDER!
Der Bezirksverband Bayern der DPolG vor Ort! |
… in Passau … auch zur Nachtzeit |
Die Einsatzbetreuung geht wieder weiter … endlich!
Nach reiflicher Überlegung wurde entschieden, dass — natürlich unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften — eine Betreuung der Kolleginnen und Kollegen im Einsatz möglich und natürlich umso erforderlicher ist, um in den schwierigen Zeiten auch für Euch da zu sein.
Am Freitag, den 26.02.21 besuchte das Betreuungsteam der DPolG Bundespolizeigewerkschaft um Mario Kraus, Beata Rötzer und Oliver Aigner die an der deutsch-tschechischen Grenze eingesetzten Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizei in Philippsreut und Freyung.
Der Bezirksverband Bayern der DPolG vor Ort! |
… in Schirnding |
Die Einsatzbetreuung geht wieder weiter … endlich!
Nach reiflicher Überlegung wurde entschieden, dass — natürlich unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften — eine Betreuung der Kolleginnen und Kollegen im Einsatz möglich und natürlich umso erforderlicher ist, um in den schwierigen Zeiten auch für Euch da zu sein.
Am Dienstag, den 23.02.21 besuchte das Betreuungsteam der DPolG Bundespolizeigewerkschaft um Frank Batschko die an der deutsch-tschechischen Grenze eingesetzten Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizei in Schirnding.
Der Bezirksverband Bayern der DPolG vor Ort! |
… in Waidhaus … auch zur Nachtzeit |
Die Einsatzbetreuung geht wieder weiter … endlich!
Nach reiflicher Überlegung wurde entschieden, dass — natürlich unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften — eine Betreuung der Kolleginnen und Kollegen im Einsatz möglich und natürlich umso erforderlicher ist, um in den schwierigen Zeiten auch für Euch da zu sein.
Am Freitag, den 19.02.21 und am Samstag, den 20.02.2021 besuchte das Betreuungsteam der DPolG Bundespolizeigewerkschaft (Hans Stich, Horst Wildnauer und Thomas Rudlof) die an der deutsch-tschechischen Grenze eingesetzten Kolleginnen und Kollegen der Bundespolizei.
Hoher Besuch bei der BPOLI Passau |
Besuch des MdB Thomas Erndl und des Bezirkstagspräsidenten Niederbayern Dr. Olaf Heinrich bei der Bundespolizei in Passau!
(v. l. n. r.: Dr. Olaf Heinrich, Heiko Teggatz, Herbert Kellner, PD Schrottenbaum, Oliver Aigner, Thomas Erndl)
Auf Einladung des Bezirksverbands Bayern der DPolG Bundespolizeigewerkschaft besuchten am 21.09.2020 das Mitglied des Bundestages, Thomas Erndl, der Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich sowie der Bundesvorsitzende der DPolG Bundespolizeigewerkschaft, Heiko Teggatz, die Bundespolizeiinspektion (BPOLI) Passau.
Gesprächsthemen waren vorrangig die aktuelle Situation bezüglich des Neubaus des Inspektionsgebäudes der BPOLI Passau, sowie die allgemeine Personalsituation der Inspektion.
Seite 1 von 15